Wie wir Trading unterrichten
Unser Programm unterscheidet sich von typischen Online-Kursen. Wir konzentrieren uns auf Wirtschaftskalender als Basis für Handelsentscheidungen – das bedeutet, Sie lernen, makroökonomische Ereignisse zu interpretieren, bevor Sie irgendwelche Positionen eröffnen.
- Kalenderanalyse zuerst: Sie beginnen mit der Identifikation relevanter Wirtschaftsdaten. Welche Kennzahlen bewegen welche Märkte? Das ist die Grundlage für alles andere.
- Historische Musteranalyse: Wir zeigen Ihnen, wie Märkte in der Vergangenheit auf bestimmte Datenveröffentlichungen reagiert haben. Muster wiederholen sich nicht immer, aber sie geben Hinweise.
- Risikomanagement-Realität: Jeder Trade hat Risiko. Sie lernen, Positionsgrößen zu berechnen und Stop-Loss-Niveaus festzulegen, bevor Sie echtes Geld einsetzen.
- Praktische Simulationen: Ab Monat drei arbeiten Sie mit Echtzeit-Kalender-Events in simulierten Umgebungen. Fehler hier kosten nichts außer Lernzeit.
Wir haben festgestellt, dass Menschen mindestens sechs Monate brauchen, um diese Methodik zu verinnerlichen. Manche brauchen länger. Das ist völlig normal und kein Zeichen dafür, dass Trading nichts für Sie ist.