Trading mit Wirtschaftskalender lernen

Seit 2018 entwickeln wir Lernprogramme, die Menschen helfen, fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Unser Ansatz basiert auf Marktanalyse und systematischem Vorgehen – keine Versprechen über schnelles Geld, sondern ehrliches Lernen über Monate hinweg.

Das nächste intensive Lernprogramm startet im Oktober 2025. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, damit jeder die Aufmerksamkeit bekommt, die er braucht.

Lernumgebung für Trading-Ausbildung mit Wirtschaftskalender-Fokus

Wie wir Trading unterrichten

Unser Programm unterscheidet sich von typischen Online-Kursen. Wir konzentrieren uns auf Wirtschaftskalender als Basis für Handelsentscheidungen – das bedeutet, Sie lernen, makroökonomische Ereignisse zu interpretieren, bevor Sie irgendwelche Positionen eröffnen.

  • Kalenderanalyse zuerst: Sie beginnen mit der Identifikation relevanter Wirtschaftsdaten. Welche Kennzahlen bewegen welche Märkte? Das ist die Grundlage für alles andere.
  • Historische Musteranalyse: Wir zeigen Ihnen, wie Märkte in der Vergangenheit auf bestimmte Datenveröffentlichungen reagiert haben. Muster wiederholen sich nicht immer, aber sie geben Hinweise.
  • Risikomanagement-Realität: Jeder Trade hat Risiko. Sie lernen, Positionsgrößen zu berechnen und Stop-Loss-Niveaus festzulegen, bevor Sie echtes Geld einsetzen.
  • Praktische Simulationen: Ab Monat drei arbeiten Sie mit Echtzeit-Kalender-Events in simulierten Umgebungen. Fehler hier kosten nichts außer Lernzeit.

Wir haben festgestellt, dass Menschen mindestens sechs Monate brauchen, um diese Methodik zu verinnerlichen. Manche brauchen länger. Das ist völlig normal und kein Zeichen dafür, dass Trading nichts für Sie ist.

Trading-Methodik mit Wirtschaftskalender-Integration

Persönliche Lernwege unserer Teilnehmer

Porträt von Frieda Bergmann

Frieda Bergmann

Programm 2024

Ich kam aus dem Einzelhandel und hatte null Erfahrung mit Finanzmärkten. Die ersten acht Wochen waren ehrlich gesagt frustrierend – ich verstand die Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsdaten und Kursbewegungen nicht sofort. Aber dann klickte es, als wir die EZB-Zinsentscheidung analysierten. Ich erkannte das Muster. Heute, ein Jahr später, trade ich nicht Vollzeit, aber ich verstehe, was ich tue.

März 2024 – Oktober 2024
Porträt von Lieselotte Krause

Lieselotte Krause

Programm 2023

Mein größter Fehler war, zu schnell voranzupreschen. Nach drei Monaten dachte ich, ich hätte es verstanden, und eröffnete ein kleines Live-Konto. Verlor 400 Euro in zwei Wochen. Das Team sagte mir ehrlich: zurück zur Simulation. Hat mein Ego gekränkt, aber es war die richtige Entscheidung. Sechs Monate später versuchte ich es erneut – diesmal mit echter Disziplin.

Januar 2023 – November 2023
Porträt von Marlene Hoffmann

Marlene Hoffmann

Programm 2024

Ich arbeite Vollzeit als Buchführerin, also musste ich das Programm neben meinem Job absolvieren. Das war hart. Manchmal konnte ich wochenlang nicht an den Live-Sessions teilnehmen. Aber die aufgezeichneten Materialien halfen mir, am Ball zu bleiben. Der Durchbruch kam, als ich verstand, wie Arbeitsmarktdaten die Währungspaare beeinflussen. Das war mein Aha-Moment – kam aber erst nach fünf Monaten.

Mai 2024 – Dezember 2024

Langfristige Entwicklung nach dem Programm

Monat 1–3

Grundlagen und erste Frustrationen

Die meisten Teilnehmer kämpfen in dieser Phase mit der Informationsflut. Wirtschaftskalender, technische Analyse, Risikomanagement – alles auf einmal kann überwältigend sein. Wir sehen oft, dass Menschen zweifeln, ob sie es schaffen können. Das ist normal.

78%

erleben anfängliche Zweifel

Monat 4–6

Mustererkennung entwickelt sich

Hier beginnt die eigentliche Transformation. Teilnehmer fangen an, Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsereignissen und Marktreaktionen zu sehen. Nicht alle gleichzeitig – manche brauchen bis Monat sieben oder acht. Aber die meisten erleben in diesem Zeitraum ihren ersten echten Aha-Moment.

6–8

Monate bis zur Mustererkennung

Monat 7–12

Eigenständiges Trading beginnt

Nach Programmabschluss gehen viele in eine Phase des experimentellen Tradings über. Manche mit kleinen Live-Konten, andere bleiben bei Simulationen. Wir empfehlen stark, nicht zu überstürzen. Erfolgreiche Absolventen berichten, dass sie mindestens weitere drei Monate Praxis brauchten, bevor sie sich wirklich sicher fühlten.

3+

zusätzliche Monate empfohlen

Jahr 2+

Kontinuierliche Verfeinerung

Die erfolgreichsten Alumni berichten, dass sich ihre Strategie auch Jahre nach dem Programm weiterentwickelt. Märkte ändern sich, neue Wirtschaftsfaktoren werden relevant, alte Muster funktionieren nicht mehr. Trading ist kein Ziel, das man erreicht – es ist eine kontinuierliche Lernreise. Und das ist ehrlich gesagt auch der interessante Teil.

lebenslanges Lernen erforderlich